Auf dieser Seite geben wir wichtige aktuelle Neuigkeiten der Hersteller weiter. Für den jeweiligen Inhalt sind die Hersteller selbst verantwortlich.
|
JUNI 2005
FLASCHEN-TÜV
..da es in der Vergangenheit immer wieder zu Anfragen nach den “neuen” TÜV- Richtlinien kam, haben wir Ihnen
hier die Richtlinien in PDF-Format, zum Herunterladen bereitgestellt(ca.1MB)
(Zahlen sind Jahresangaben)
MÄRZ 2005
Rückruf bei Dacor Modellen und Mares M1
Laut Information von Mares, wurde heute ein Infoschreiben an alle deutschen Fachhändler bezüglich einer Rückrufaktion der Modelle der Tauchcomputer Dacor Darwin Air, Dacor Darwin Konsole und Mares M1, ausgesendet.
Die Rückrufaktion betrifft Modelle die in geringer Stückzahl in angrenzende europäische Nachbarländer und in die USA - jedoch nicht (!) nach Deutschland - geliefert wurden.
Da nicht auszuschließen ist, dass diese Computer über Revisionen, Batteriewechsel oder Privatkäufe auch in Deutschland landen, wurde dieses Infoschreiben versandt.
Download des Infoschreibens (pdf Format)
NOVEMBER 2004
Sicherheitshinweis: RELIANT INFLATOR von OCEANIC – dieser betrifft nur Käufer, die ein OCEANIC Jacket in der Zeit von Mitte April bis 16. Juni 2004 erworben haben.
OCEANIC bittet alle Käufer, die im oben aufgeführten Zeitraum ein OCENIC Jacket gekauft haben, zu überprüfen, mit welchem Inflator das Jacket ausgestattet ist. Für Jackets mit dem Inflator ALIANCE (Bild 1) ist der Sicherheitshinweis nicht relevant. Ist das Jacket mit dem neuen RELIANT Inflator (Bild 2) ausgestattet, muss das Jacket umgehend zum nächsten OCEANIC Händler gebracht werden, damit dieser den Einlassknopf und die Feder auswechselt. OCEANIC kann nicht ausschließen, dass bei vorausgeführten Modellen beim Drücken des Einlassknopfes dieser hängen bliebt, so dass ständig Luft in das Jacket strömt, und dadurch ein unkontrollierter Aufstieg erfolgen kann. Nach Auswechseln des Einlassknopfes und der Feder ist die Funktion des Inflators wieder vollständig hergestellt.
Sollten Sie nicht sicher sein, ob Sie einen bereits modifizierten Inflator haben, können Sie dies leicht feststellen, indem Sie diesen am Rand genau untersuchen. Die neuen Knöpfe haben eine kleine Erhöhung an der Unterseite und unter dem Knopf eine rote Feder. OCEANIC empfiehlt dringend, nicht mit OCEANIC Jackets mit RELIANT Inflator zu tauchen, bevor der Fachhändler die Modifikation durchgeführt hat, die selbstverständlich kostenfrei ist. Nähere Infos unter sales@oceanic.de, www.oceanic.de oder Tel. 09129-9099780
Bild 1 Bild 2
AUGUST 2003
Rückruf und Überarbeitung von mares "Morphos / Morphos Twin" Tarierjackets durch den Fachhandel. vom 28.08.2003
Im Rahmen der ständigen Qualitätskontrolle unserer Produkte wurde festgestellt, dass an dem Tarierjacket - Modellen "Morphos" und "Morphos Twin" ein technischer Mangel auftreten kann. Dies betrifft nur bestimmte Seriennummern-Kreise, nämlich die des
"Morphos" Jacket: MO 10 001 bis 10 960, bzw. für das
"Morphos Twin" Jacket: MT 10 001 bis 13 581.
Konkret wurde festgestellt, dass in Einzelfällen die Dichtplattenauflage des Pneumatikventils nicht mehr vollständig schließt. Dies führt zu einer Undichtigkeit des Tarierjackets und in Extremfällen zu einem ungenügenden Auftrieb während des Tauchens für den Nutzer.
Für den Taucher kann dies Gefahr für Leib und Leben bedeuten.
Wir fordern deshalb alle Besitzer von mares "Morphos" / "Morphos Twin'" Tarierjackets mit einer Seriennummer innerhalb der oben angegebenen Nummernkreise auf, das Produkt ab sofort nicht für weitere Tauchgänge zu benutzen
Obwohl die Möglichkeit einer Gefährdung als sehr gering einzustufen ist, wir anderseits aber jegliches Gefährdungspotential ausschließen möchten, haben wir uns entschlossen, das Produkt zurückzurufen und vom Fachhandel überarbeiten zu lassen. Dieses Vorgehen deckt sich mit den hochgesteckten Qualitätsanforderungen an unsere Produkte. Wenden Sie sich deshalb vertrauensvoll an den mares Fachhändler, bei dem Sie das Produkt bezogen haben. Dieser wird die einfache aber notwendige Überarbeitung für Sie selbstverständlich kostenlos durchführen. Bei der für den mares Fachhändler unkomplizierten Montage handelt es sich lediglich um den zusätzlichen Einbau eines Distanzringes.
Sollten Fragen in diesem Zusammenhang bestehen, bitten wir Sie, sich an Ihren mares Fachhändler oder direkt an:
HTM Deutschland, mares Tauchsportartikel
Herrn RunjajicVelaskostr. 8, 85622 Feldkirchen. Tel: 089 - 90 99 95 0 / Fax. 089 - 90 99 95 19 info@mares-tauchsport.de zu wenden.
Die Überarbeitung erfolgt - wie bereits erwähnt - ausschließlich über Ihren Fachhändler!
Evtl. Unannehmlichkeiten, die Sie in diesem Zusammenhang haben, bitten wir Sie zu entschuldigen. Da dies aber vorbeugend im Sinne Ihrer eigenen Sicherheit ist, sind wir der Überzeugung, dass wir in Ihrem Sinne handeln.
HTM Deutschland GmbH
ppa. Stefan Michl
Rückrufaktion – OCEANIC CDX 1. Stufe vom 13.11.2002 (nach wie vor gültig)
„...Rückrufaktion für die CDX 1. Stufen, um eine maximal mögliche Kundenzufriedenheit weiterhin zu gewährleisten.Durch permanente Kontroll- und Entwicklungsarbeit fand OCEANIC heraus, dass extreme Vibrationen, welche manchmal als „Hämmern“ beschrieben werden,
in den CDX 1. Stufen auftreten können. Diese Vibrationen können unter besonderen Umständen bei einigen wenigen Stufen zu Funktionsstörungen führen. Diese Rückrufaktion betrifft alle CDX 1. Stufen, die sich im Umlauf befinden. Alle CDX 1. Stufen müssen umgebaut werden, bevor sie das nächste Mal eingesetzt werden.....
Die KOSTENLOSEN Retrofit Kits beinhalten alle nötigen Umbauteile, sowie zusätzlich kostenlos alle Teile, die bei der jährlichen Revision ausgetauscht werden müssen...Wir möchten uns für eventuelle Unannehmlichkeiten entschuldigen und bedanken uns für Ihre Kooperation....“
JULY 2003
Infoschreiben HTM Deutschland GmbH (MARES / DACOR) “Ventilsitz 2. Stufe” vom 18.07.2003
„...Im Rahmen der Weiterentwicklung und stetiger Produktverbesserung haben wir den Ventilsitz 2. Stufe nun optimiert.Die Erfahrungen mit diesem Ventilsitz forderten eine Modifikation hinsichtlich der Dichtigkeit und der Haltbarkeit des Produktes.
Der neue Ventilsitz unterscheidet sich neben der Farbe (grün anstatt weiß) zusätzlich in der Ausführung der Dichtkante zur Pastille. Diese ist modifiziert und erhöht die Dichtigkeit, bzw. minimiert das Risiko eines unerwünschten Abblasens entscheidend.
Seit Anfang Mai wird in unserer Produktion ausschließlich dieser neue Ventilsitz eingebaut.Dieser Ventilsitz kann für folgende Produkte eingesetzt werden:
alle Axis 2. Stufen
alle Abyss 2. Stufen
alle übrigen 2. Stufen, die in den letzten acht Jahren im Programm waren“
Bitte beachten Sie: AquaticWorld berechnet für die Einbaukosten eine Pauschale von 5,00 Euro. Der Einbau des oben erwähnten Ventilsitzes ist bei einer Revision jedoch bereits beinhaltet und wird dann nicht mehr separat berechnet.
|